Skip to main content

PYP

Das Primary Years Programme

Das Primary Years Programme ist von der International Baccalaureate Organisation (IBO) für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren entwickelt worden. Es genießt einen hervorragenden Ruf in der weltweiten Bildungslandschaft. Als internationales, fächerübergreifendes Programm fördert es die ganzheitliche Entwicklung der Kinder nicht nur während des Unterrichts, sondern auch außerhalb der Schule. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern akademische Fähigkeiten und zugleich soziale, emotionale und kulturelle Aspekte umfassend zu vermitteln. Die körperliche und kreative Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird durch die Einbindung von künstlerischen und sportlichen Aktivitäten gefördert. Das PYP stellt eine ideale Kombination aus den besten Aspekten der verschiedenen nationalen Schulsysteme und dem Erfahrungsschatz internationaler Bildungsinstitutionen dar. Somit schaffen wir an unserer zweisprachigen Schule optimale Rahmenbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler. Weiterführende Informationen über das Primary Years Programme erhalten Sie unter: www.ibo.org/programmes/primary-years-programme/
 

Der Lehrplan der ibsm

Das Primary Years Programme (PYP) der IBO bietet Schülern und Lehrern ein umfassendes Konzept im Hinblick auf Lerninhalte und die Gestaltung des Unterrichts. Es beinhaltet einen vollständigen Lehrplan, der Leitlinien zu Unterrichtsinhalten, Lehrmethodik und Bewertungskriterien enthält. Gelehrt werden die Fächer Sprachen (Englisch, Deutsch) und Mathematik, Natur- und  Sozialwissenschaften im Rahmen der Units of Inquiry und Ethik. Daneben gehören die Künste, Musik, Sport und soziales Lernen zum Lehrplan der Grundstufe. Der Lehrplan der ibsm berücksichtigt in allen Fächern und Klassenstufen die Inhalte des bayerischen Grundschul-Lehrplans. Dies ermöglicht den Wechsel auf das staatliche Schulsystem und den Übertritt aus einer staatlichen Schule auf die internationale Grundschule ibsm.

Das Grund-Lernprinzip

In unserer bilingualen Ganztagsgrundschule ermutigen und befähigen wir die Kinder, den Dingen auf den Grund zu gehen, Konzepte zu hinterfragen, Neues zu entdecken und Wissen zu verknüpfen. Dazu setzen wir unterschiedliche Formen der Unterrichtsgestaltung wie z.B. Frei- und Projektarbeit ein, die selbstbestimmtes Lernen und ein positives Lernklima unterstützen. Im Unterricht ist Zeit für die Kinder, gemeinsam nachzudenken, zu planen, neue Lerninhalte zu integrieren, zu diskutieren, zu üben und zu reflektieren. Im Fokus unserer Schule steht dabei nicht die reine Wissensvermittlung, sondern die Entwicklung der Kinder hin zu selbstbewussten, wissbegierigen, selbstständigen und global denkenden Persönlichkeiten.


Der PYP Lernkreislauf begleitet den Lernprozess der Kinder:

  • Was wissen wir schon? Was wollen wir noch wissen?
  • Wie können wir es am besten herausfinden?
  • Wie wissen wir, was wir gelernt haben?
     

Dabei lautet der Leitsatz des PYP:
„Learners constructing meaning“ – „Der Lernende erschließt sich die Bedeutung selbst“

Units of Inquiry – Entdeckungseinheiten

Im Laufe eines Schuljahres beschäftigen sich die Kinder in deutscher und englischer Sprache mit insgesamt sechs fächerübergreifenden Themenbereichen, den sogenannten „Units of Inquiry“. Im Zuge dieser Entdeckungseinheiten haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich fächerspezifisches Wissen systematisch und zweisprachig zu erarbeiten, globale Themen zu interpretieren, zu analysieren und zu beurteilen. Zugleich eignen sie sich erfahrungsbasiert wertvolle lernmethodische Kompetenzen an.

Sprachkompetenz, Lesen und Schreiben, Mathematik, wissenschaftliche Gesetze, Ästhetik und das gemeinsame Verständnis als soziale Gemeinschaft werden in unserer Ganztagesgrundschule durch die vertiefte Auseinandersetzung mit den Units of Inquiry  vermittelt und mit einer gemeinsamen „großen Idee“ verknüpft.

Die Units of Inquiry lauten:

Wer wir sind
Was heißt es Mensch in dieser Welt zu sein?
Wer sind wir und woran glauben wir?

An welchem Ort, in welcher Zeit befinden wir uns
Wo leben wir? In welcher Zeit leben wir?
Was sind unsere Wurzeln?

Wie drücken wir uns aus
Wie erfahren und begreifen wir unsere Umwelt?
Und wie teilen wir uns in Sprache und Kunst mit?

Wie funktioniert die Welt
Welche Wunder erwarten uns in Natur und Technik?
Und welche Zusammenhänge gibt es?

Wie organisieren wir uns
Wie sind Gemeinschaften geordnet? Was bedeutet es, arbeiten zu gehen?
Wie vernetzen wir uns in dieser Welt?

Wie teilen wir uns den Planeten Erde
Welche Rechte und Pflichten haben wir?
Wie verhalten wir uns Menschen und anderen Lebewesen gegenüber?
 

Das PYP Schüler-Profil

Kinder dabei zu unterstützen, eine starke, global denkende Persönlichkeit zu werden, ist unsere Mission. Das Primary Years Programme fördert als ganzheitlicher Bildungsansatz die individuellen Stärken und Begabungen eines jeden Schülers. In unserer Ganztagsgrundschule entwickeln die Kinder Schritt für Schritt ihre Fähigkeiten und werden zu:


Inquirers – Entdecker, die in der Lage sind, die Welt systematisch zu erforschen

Thinkers – Kreativ Denkende, die kritisch richtige Entscheidungen treffen und komplexe Probleme lösen

Communicators – Sprachlich kompetente Menschen, die Ideen und Informationen in mehr als einer Sprache verstehen und ausdrücken

Risk-Takers – Mutige Menschen, die unbekannten Situationen ohne Angst begegnen und für ihre Überzeugungen eintreten

Knowledgeable – Wissende, die durch die Erforschung globaler Themen wichtiges Wissen sammeln

Principled – Moralisch gefestigte Menschen, die integer, ehrlich, fair und gerecht sind und auf der Grundlage ihres moralischen Bewusstseins Entscheidungen treffen

Caring – Mitfühlende Menschen, die die Gefühle ihrer Mitmenschen achten und sich verpflichtet fühlen, zu helfen und teilzuhaben

Open-Minded – Aufgeschlossene Menschen, die offen sind für die Ansichten, Werte und Traditionen anderer Menschen und Kulturen sowie Dinge von mehreren Standpunkten aus betrachten können

Well-Balanced – Ausgeglichene Menschen, die verstehen, wie wichtig körperliches und geistiges Gleichgewicht für ihr persönliches Wohlbefinden ist

Reflective – Reflektierende Menschen, die gründlich nachdenken über das was sie lernen, ihre persönlichen Stärken und Schwächen erkennen und daran arbeiten
 

IMMERSION

Natürliche Bilingualität

Mehrsprachigkeit ist ein Geschenk und eine wichtige Kompetenz in einer globalisierten Welt. Studien zeigen: Kinder erwerben in jungen Jahren mühelos eine oder mehrere Sprachen. Eine frühe Begegnung mit Fremdsprachen erleichtert nicht nur den späteren Erwerb weiterer Sprachen, sondern fördert zudem die gesamte kognitive Entwicklung. Der weltweit erfolgreichste Weg zum Erwerb einer neuen Sprache ist die Immersion – das Eintauchen in eine neue Sprache. Die neue Sprache ist Spiel-, Arbeits- und Umgangssprache. Das Prinzip ist uns aus zweisprachigen Familien bekannt: Mama spricht deutsch, Papa englisch. Die Kinder erschließen sich die neue Sprache Schritt für Schritt aus dem Zusammenhang – mühelos und ganz ohne Zwang. In unserer bilingualen Grundschule werden die Klassen 1 bis 4 durchgehend von einem deutschsprachigen und einem englischsprachigen Pädagogen nach dem Ansatz „Eine Person – eine Sprache“ betreut. So können an unserer Schule alle Schülerinnen und Schüler in einer natürlichen Umgebung zwei Sprachen erlernen. Bei Eintritt in die Schule haben die Eltern die Möglichkeit, eine Fokussprache für ihr Kind auszuwählen. Die Fokussprache kann Deutsch oder Englisch sein. Alle Kinder erhalten in der für sie festgelegten Fokussprache eine zusätzliche vertiefte Vermittlung von Sprachkompetenzen. Gut recherchierte Informationen zur Fremdsprachen-Immersion finden Sie unter anderem auf den Seiten des „Vereins für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertagesstätten und Schulen“.
 

Woran erkennen wir, was wir gelernt haben?

Bewertung von Lernerfolgen

Bei der Bewertung von Lernerfolgen verzichtet unsere zweisprachige Grundschule gänzlich auf das übliche Schulnotensystem. Wir sind der Überzeugung, dass Noten die Entwicklungsfortschritte von Kindern nur unzureichend wiedergeben. Vielmehr legen wir Wert darauf, dass Leistungsbewertungen eng mit dem täglichen Lernen verknüpft sind. Sie sollen den Pädagogen helfen, ihren Unterricht am Wissen und an den Fähigkeiten der Kinder auszurichten und die Kinder im Lernprozess dort abzuholen, wo sie sich befinden.
Die an unserer Grundschule durchgeführten Leistungsbewertungen dienen dazu, die Fortschritte der Schüler bezüglich der Inhalte des Lehrplans zu erheben und die Effektivität unseres Lehrplans zu messen.
Leistungsbewertungen werden zu unterschiedlichen Phasen des Lernprozesses durchgeführt. So erhalten die Schülerinnen und Schüler regelmäßig Rückmeldungen zu ihren Lernfortschritten und die Gelegenheit, das eigene Lernen selbstständig und mit anderen zu reflektieren.
Im Primary Years Programme kommen unterschiedliche Bewertungstechniken zur Anwendung. Dazu zählen z.B. Schüler-, Lehrer- und Elternkonferenzen, Portfolios, schriftliche Arbeiten, eine genaue Beobachtung des Unterrichtsverhaltens und Referate, die von Lehrern und Mitschülern gemeinsam bewertet werden.
 

Rückmeldungen zum Leistungsstand erhalten Lehrer, Schüler und Eltern insbesondere durch:

Leistungserhebungen

Im Lernprozess werden zu Beginn, im Verlauf und zum Abschluss individuelle und gruppenbezogene Leistungserhebungen durchgeführt. Dadurch kann der Lernprozess optimal auf das Vorwissen und die Lernfortschritte der Kinder abgestimmt werden.

Selbsteinschätzungen

In regelmäßigen Abständen schätzen sich die Schülerinnen und Schüler bzgl. ihres Wissens und ihres Lernfortschritts ein und vereinbaren gemeinsam mit den Lehrkräften neue Lernziele.

3-Wege-Konferenzen

Zweimal jährlich erhalten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Lernfortschritte den Eltern mit Unterstützung der Lehrkraft zu präsentieren. Die Eltern erhalten dabei einen Überblick über die akademische, sozio-emotionale und physische Entwicklung ihres Kindes.

PYP-Portfolio

Das Portfolio ist eine individuelle Dokumentation besonderer Leistungen und Arbeiten, außerschulischer Aktivitäten und Erfolge und einer Selbsteinschätzung des Schülers. 

Zeugnisse

Halbjährlich erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen Bildungsbericht mit konkreten Angaben zu den Entwicklungsfortschritten im akademischen, künstlerischen, sportlichen und sozialen Bereich. Individuelle Gesprächstermine: Bestehen Fragen zum Entwicklungsstand des Kindes, können jederzeit individuelle Gesprächstermine mit den Lehrkräften vereinbart werden.

Standardisierte Tests

In regelmäßigen Abständen werden mit den Schülerinnen und Schülern standardisierte Tests (z.B. Hamburger Schreib-Probe, Deutscher-Mathematik-Test, International Schools` Assessment) durchgeführt.
 

ZUR IBSM

Weitere Informationen

Schulform: Die ibsm ist seit 2010 eine staatlich genehmigte Grundschule und seit 2017 eine anerkannte IBO-School. Wir sind eine gemeinnützige GmbH.

Klassen: Es gibt insgesamt vier Klassen (1 – 4) mit in der Regel bis zu 25 Kindern. Jede Klasse wird von einer deutschsprachigen und einer englischsprachigen Lehrkraft betreut.

Zeiten: Wir bieten einen Ganztages-Unterricht von 9:00 – 16:00 Uhr.

Freizeitangebot: Nach 16:00 Uhr können jährlich wechselnde, attraktive Freizeitangebote gebucht werden, die externe Kooperationspartner direkt an unserer Schule anbieten (z.B. Breakdance, Yoga, Schwimmkurs, Kunstwerkstatt).

Psychologische Beratung: Die ibsm verfügt über einen psychologischen Beratungsdienst, der den Eltern und Lehrern beratend zur Seite steht.

Individuelle Förderung: Unser Partnerunternehmen Arbeitskreis Legasthenie Bayern e.V. bietet in den Räumen der Schule hochwertige Förderung und Therapie für Kinder mit Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche an. Zudem kooperieren wir mit einer logopädischen Praxis, die in der ibsm Sprachförderung und Sprachtherapie anbietet.

Schulwechsel: Der Wechsel bzw. der Übertritt auf staatliche Schulen ist jederzeit möglich, da wir die Inhalte des bayerischen Grundschul-Lehrplans vermitteln. Beim Übertritt auf weiterführende private oder staatliche Schulen ist eventuell eine Eintrittsprüfung bzw. einen Probeunterricht zu absolvieren. Wir informieren die Eltern regelmäßig über die verschiedenen Möglichkeiten und Übertrittsvoraussetzungen. Zudem bereiten wir die Kinder in Trainingskursen intensiv auf den Übertritt vor.

Essen: Pausensnacks bringen die Schüler von Zuhause mit, das Mittagessen wird von einem Catering-Service angeboten. Das Angebot umfasst vegetarische Gerichte und Fleischgerichte.
 

Tel.: +49-89-411149-550
Jetzt
anfragen!