IBSM
Aktuelles
Fast 2.000 Euro für Hilfsprojekt
Erster Schultag an der IBSM
Graduation Party Grade 4!
ibsm Infoveranstaltung
Auf ins neue Schuljahr!
Sommerfest in unserem Campus!
ibsm feiert den Internationalen Tag der Muttersprache

IBSM
Freunde der ibsm friends e.V.
Elternbeirat und engagierte Eltern haben einen Förderverein ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die pädagogische Arbeit von ibsm und IKC zu unterstützen. Dies geschieht, indem zusätzliche Ressourcen bereit gestellt werden, die das Schulleben bereichern. Zum Beispiel für Anschaffungen und Projekte, bei Ausflügen, für Fortbildungen oder Veranstaltungen.

IBSM
Unsere Partner
Die International Bilingual School Munich kann jederzeit auf vielfältige Kompetenzen seiner starken Partner im Bereich der Kinderbetreuung und Förderung zugreifen. Dazu gehören neben dem Minihaus München und dem Kinderhaus München auch der Arbeitskreis Legasthenie Bayern e.V. Außerdem haben wir mit unserem International Kids Campus einen starken Partner im Bildungsbereich.
Die fachliche Weiterqualifizierung unserer Mitarbeiter erfolgt in unserer Bildungsakademie Feinschliff: Fast täglich gibt es neue Erkenntnisse in der Hirnforschung und in der Pädagogik, die uns immer besser begreifbar machen, wie ein Kind seine Welt verstehen lernt. Für pädagogische Fachkräfte bedeutet das, diese neuen Fakten zu kennen, zu strukturieren und abzuwägen, welche sie sinnvoll in den Entwicklungsprozess der Kinder einfließen lassen und auf welche Art und Weise.
Unsere hauseigene Bildungsakademie Feinschliff vermittelt unseren pädagogischen MitarbeiterInnen in regelmäßigen Abständen wertvolles Fachwissen u.a. in den Bereichen Frühpädagogik, Teamentwicklung und Führungskompetenz speziell für soziale Berufe. Unsere Referenten verfügen über langjährige Lehr- und Berufserfahrung im jeweiligen Themenbereich und in der praktischen Arbeit und bilden unsere Mitarbeiter kompetent und professionell aus. Unsere Fortbildungsangebote werden konsequent aus der Praxis heraus entwickelt und den neuesten Erkenntnissen und Bedürfnissen angepasst. Somit können Sie sicher sein, dass Ihr Kind auf der ibsm stets nach den modernsten pädagogischen Methoden betreut wird.
Alle diese Einrichtungen fördern seit Jahrzehnten sehr erfolgreich Kinder in ihrer sprachlichen, intellektuellen, emotionalen und sozialen Entwicklung.

IBSM
Fragenkatalog (FAQ)
Da die ibsm eine staatlich genehmigte Schule ist, ist es für den Wechsel auf eine staatliche anerkannte, weiterführende Schule erforderlich, den Probeunterricht zu bestehen.
Für den Wechsel auf eine staatlich genehmigte, weiterführende Schule ist kein Probeunterricht notwendig.
Dies ist abhängig vom Leistungsstand und Interesse der Schüler. Da die ibsm eine staatlich genehmigte Schule ist, ist es für den Wechsel auf eine staatliche anerkannte, weiterführende Schule erforderlich, den Probeunterricht bestehen. Der Wechsel auf staatliche genehmigte Schulen ist ohne Probeunterricht möglich. Die ibsm bereitet alle Schüler gezielt auf den Übertritt vor und steht Eltern bei der Auswahl der Schule beratend zur Seite. Weiterführende Schulen, die Eltern und Schüler nach der 4. Klasse häufig wählen, sind Obermenzinger Gymnasium, Neuhof Schulen, Überreiter Gymnasium, MIS, BIS sowie verschiedene städtische Gymnasien.
Diese sind abhängig vom Einkommen der Eltern. Hier finden Sie unseren Gebührenrechner.
Zusätzlich fallen folgende Kosten an:
- Materialkosten: 140€ pro Jahr
- Mittagessen -falls gewünscht - vegetarisch oder mit Fleisch (kein Schweinefleisch): 75 € monatlich,
- Busservice (falls gewünscht): Preise auf Anfrage.
Durch das Ausfüllen des Fragebogens stehen Sie auf der Warteliste und werden automatisch zur nächsten Einführungsveranstaltung eingeladen, bzw. benachrichtigt, wenn wir einen Platz anbieten können.
Im Dezember beginnen wir mit dem Anmeldeprozess für das darauffolgende, neue Schuljahr. Im Oktober finden die ersten Info-Veranstaltungen statt.
Im Januar und Februar bieten wir Schnuppervormittage für alle neuen Erstklässler an.
Bis Anfang März werden die Plätze vergeben.
Kinder, die sich für die Schuljahre 2, 3 und 4 interessieren, werden zu einer Schnupperwoche eingeladen. Anschließend wird von der Schule die Entscheidung für eine Aufnahme des Kindes getroffen. Kriterien für eine Aufnahme sind: Sprachniveau, akademischer Stand sowie Arbeits- und Sozialverhalten.
Ja! Die Anmeldung an der ibsm ist ganzjährig möglich. Die Vergabe richtet sich nach der aktuellen Verfügbarkeit und den individuellen Voraussetzungen des Kindes.
Der Ganztagesunterricht an der ibsm beginnt täglich um 9.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Im Anschluss daran findet bis spätestens 18.00 Uhr ein „After School Programm“ statt, das den Kindern täglich alternative Angebote ermöglicht. Dazu gehören z.B. „Breakdance“, „Let´s move“, Schach, Ballett und Yoga. Diese Angebote sind kostenpflichtig.
Die ibsm orientiert sich am bayerischen Ferienkalender.
Unsere Klassen haben höchstens 25 Schüler, um dem Anspruch der individuellen Betreuung gerecht zu werden.
Wir bieten unterschiedliche Nachmittagsprogramme („After School Programm“) an, z.B. Schwimmen, Break Dance und Schach. Die Kurse sind kostenpflichtig. Im Frühjahr bieten wird darüber hinaus einen Skikurs an.
Nein, der Unterricht an der ibsm endet nach der Grundschule.
Ja, die ibsm verfügt über einen schönen Garten mit vielen Spielgeräten und ausreichend Platz zum Toben und Spaß haben.
ibsm
Newsletter abonnieren
Mit unserem kostenlosen Newsletter halten wir Sie immer auf dem Laufenden. Sie haben mit jedem Newsletter die Möglichkeit sich vom weiteren Erhalt des Newsletters abzumelden.